Beiträge von Arwed

    Aber es ist und bleibt doch meine Entscheidung, ob ein Produkt mir soviel Wert ist, dass ich den vom Hersteller gemachten Preis bezahle oder nicht. Wenn es mir zu teuer ist (und anderen), dann werde ich schon nach Alternativen suchen. Ich bin ja nicht gezwungen, es zu kaufen. Und das hat mir sicher nicht der Supermarkt vorzuschreiben, was ich bereit bin zu zahlen.

    Ebenso bleibt es die Entscheidung der Kaufleute, der Einkaufsgemeinschaften was sie einkaufen, für welchen Preis und zu sonstigen Konditionen.

    Die bleiben nämlich gegebenenfalls auf den Produkten sitzen, müssen sie unter Einkaufspreis abgeben, machen Verlust.

    Erster Grundsatz Kaufleute, keine Verlustrisiken wenn vermeidbar.

    Die machen ihre Verträge mehr oder weniger mit den gleichen Erzeugern.

    Aber bekommen eventuell andere Konditionen.

    Da die nicht darüber reden, werden wir es nicht erfahren.

    Aldi ist schon ab 2018 -19 deutlich teurer geworden.

    Eben. Vor allen Dingen ist es doch meine Sache als Kunde, ob ich bereit bin, einen gewissen Preis für ein Produkt auszugeben. Das kann mir der Supermarkt doch nicht vorschreiben.

    Der Supermarkt versucht die Einkaufspreise halbwegs niedrig zu halten, zumal es für die geforderten Erhöhungen seitens der Hersteller keine nachvollziehbaren Gründe gibt.

    Energiekosten sind es jedenfalls nicht.

    Edeka und Rewe müssen das Zeug noch verkaufen, wenn Coca Cola pro Flasche plötzlich 1,50 im Einkauf will, für wieviel soll Edeka und Rewe das dann anbieten?

    Vor allem aber wer soll es kaufen?

    Wenn Du es Dir leisten kannst > 2 Euro pro Flasche zu zahlen, oder >10 Euro für 500 g. Kaffee, gut für Dich.


    Für die meisten Kunden geht das nicht.

    Damit verlieren die Supermärkte Umsatz dauerhaft und das wollen die auch nicht.

    Also geht der Preiskampf weiter.

    Im vergangenen Jahr hat Edeka 1,2 Milliarden Euro mehr an Einkaufspreisen gezahlt.

    In diesem Jahr liegen schon Forderungen für 1,5 Milliarden der Hersteller auf dem Tisch, es ist erst März.

    Diese Forderungen wollen Edeka und Rewe nicht erfüllen, also werden sie nicht mehr beliefert.

    Und manches Produkt wird nicht mehr geordert, fliegt also aus der Bestellliste.

    Richtig, Deutschland hat schon mit die höchsten Preise, aber hier kann man es ja machen.

    Mars, Nestle, und andere drehen weiter an der Schraube.

    Hier gibt es keine nennenswerte Gegenwehr, die Deutschen sind das blödeste Volk auf dem Planeten, also warum nicht?


    Frankreich liegt preislich viel günstiger, die lassen sowas nicht mit sich machen.

    Sieht man ja aktuell an der Rentenaltersanpassung, Franzosen gehen mit 62 Jahren in Rente, jetzt wollen sie auf 64 anheben und schon wieder Krieg auf den Straßen.

    Solange das hier nicht auch so wird, ändert sich für hier nichts.

    Naja, der eine ist ein normaler Akkuschrauber, der andere ist ein Akku Schrauber mit richtig Leistung, 120 NM Drehmoment.

    Der kleine Knickgriff ist fürs Schrauben in Schubladen, engen Ecken, da kann man mit den großen leider nichts machen.

    Dann waren das alles Sonderangebote, also mal deutlich günstiger als Normalpreis.

    So vor 3 bis 5 Jahren gekauft, die Flex habe ich gebraucht um den Betonboden vom Balkon abzuschleifen, dann mit Betonfarbe streichen.

    Hat man mehr oder weniger nicht funktioniert, Farbe löste sich schnell wieder ab. sbiggr

    Die Säbelsäge habe ich für Kanthölzer gekauft, die habe ich weil ich mal einen Schrank bauen wollte, mit OSB Platten.

    Stichsäge habe ich auch von Makita, Schwingschleifer ebenso, Excenterschleifer von Einhell.

    Hab alles da, schon 2 Jahre, aber noch keine Idee. sbiggr

    Oder keine richtige Lust dazu.

    Tausende Spacks Schrauben in allen Größen warten auf ihren Einsatz, werden sie wohl auch weiterhin. :)

    Die Oberfräse ist für Nuten für den geplanten Schrank, zum Kanten brechen usw.

    Na ja man wird sehen. :)

    Makita 2 Akku Bohrschrauber groß, einen Akku Knickgriff Schrauber klein, eine Flex, eine Säbelsäge, eine Oberfräse,

    Jede Menge Makita Bits, viel mehr als ich so brauche. :)

    Makita finde ich vom Preis Leistungsverhältnis ziemlich gut.

    Ich habe ihn verkauft, 500 DM cash. War nicht viel, aber mit einem Reisegutschein konnte ich nichts anfangen. :)

    Da war ich noch bei der Bundeswehr, hatte gerade Urlaub.

    Bestimmt die richtige Entscheidung, warum wollte der Tintendrucker die Original Patrone auch nicht?

    Keine Ahnung, technischer Defekt vielleicht.

    Lohnt sich nicht drüber nachzudenken.



    Der Vorgänger von dem HP Tintendrucker war auch ein Brother Tintendrucker, der war um Klassen besser.

    Vor allem gab es Drittanbieter Tinte die richtig gut funktionierte.

    Für jede Farbe eine Patrone, war gut.

    Irgendwann war der Druckkopf kaputt, der war fast so teuer wie ein neuer Drucker.

    Ist der einzeige Vorteil von HP, die Druckköpfe sind in der Patrone, somit hat man immer einen neuen.

    Brother hat auch lange gehalten, viel länger als die HP Schrotten die ich hatte.

    Ich spiele seit Juli 1980 regelmäßig Samstagslotto 6 aus 49 und genauso erfolglos.

    Das erstemal habe ich einen Reisegutschein für 1000 DM im Juli 1980 gewonnen, in einer Sonderauslosung von Lotto.

    Die Gewinner der Sonderauslosungen wurden damals von Waisenkindern gezogen, die waren da als Zwangsarbeiter eingesetzt. sbiggr

    In den 90ern hatte ich 3 x 4 Richtige + Zusatzzahl innerhalb von 6 wochen, jedesmal davor und danach haben die 4 er immer an die 200 DM gebracht

    Ich hatte 68 DM, 69 DM, 72 DM. Totale Verarsche.

    Danach kam nichts mehr.

    Eurojackpot spiele ich manchmal, absolut keinen Erfolg. Da kommt überhaupt nichts.

    Klassenlotterie habe ich auch mal gespielt, NKL absolut nichts.

    Ich habe kein Glück, ich wollte mal auf dem Rummel einen Hauptpreis an der Losbude gewinnen.

    Ich habe 350 DM für Lose ausgegeben, an einem Abend.

    Nur Nieten, kleine Preise, kein Hauptgewinn.

    Der Betreiber hat mir später gesagt, für 20 DM hätte ich den Preis kaufen können. sbiggr

    Es gibt so eine Doku vom WDR, lief Mittwoch glaube ich.

    Da hat so ein Reporter mal so ein klein wenig nachgefragt, bei Westlotto.

    Und bei einem Mathematik Professor, der sich damit befasst.

    War ganz interessant, die Chancen sind minimal, wie jeder weiß.

    Jedenfalls jeder, der selber schon ab und an gespielt hat. :)